Bei Hotelanlagen der gehobenen Preisklasse sind meist keine Tiere mehr zu finden. Sie sind bereits dem Kammerjäger zum Opfer gefallen. Gefangen und vergast in behördlichem Auftrag wie z.B. 2000 in Mallorca, wo Katzen behördlich mit Schädlingen gleichgestellt wurden, es galt einer " Katzenplage " Herr zu werden.
Ganz wenige Tiere haben das Glück, von einer ortsansäßigen Tierschutzorganisation eingefangen und nach Deutschland ausgeflogen zu werden, wo sie eine zweite Chance erhalten.
Wenn ich Spanien, Griechenland oder Italien nach ihrer Tierfeindlichkeit ordnen müßte, hätte ich Schwierigkeiten, dies gerecht zu tun. Teneriffa und Kreta sind mir als Inseln des Tier-Grauens bekannt. Eine Steigerung der Unmenschlichkeit ist auf Santorini, die Perle des Mittelmeeres zu finden, eine Insel, die nach der Urlaubssaison - den Winter über- von den Einwohnern verlassen wird, selbstverständlich ohne ihre Tiere. Dem Urlauber auf Santorini muß auffallen, daß Katzen und Hunde meist kein Jahr alt sind. Älter kann dort ein Tier nicht werden. Leider gilt dies, wenn auch nicht ganz so extrem, ebenfalls für die meisten übrigen Urlaubsorte. Nach der Saison beginnt die Jagd und das Kopfgeld wartet. Wie mag es erst auf Inseln sein, die kein Tierheim haben?
![]() |